Worthaus – Christliche Erwachsenenbildung
Nach der Konfirmation ist meist Schluss mit Gott. Das gilt für viele vollumfänglich, aber auch für die, die noch genug Interesse haben, um z.B. die Webseiten der Gemeinde aufzusuchen, ist der Wissenserwerb über Bibel und Glaube abgeschlossen. Vielleicht gibt es noch einen guten Religionsunterricht in der Oberstufe oder manchmal eine informative Predigt. Bei mir ist das nicht anders und daher bin ich froh (Danke Frank!), auf Worthaus hingewiesen worden zu sein.
Was ist Worthaus?
Worthaus ist ein Projekt zur christlichen Erwachsenenbildung. So formuliert es das Leitbild von Worthaus: ”Worthaus bemüht sich um eine verständliche Darstellung zentraler Aspekte des christlichen Glaubens. Dies geschieht im besten Sinne als ein »populärwissenschaftliches« Bildungsangebot: Theologische Erkenntnisse, die in der Theologie einen breiten Konsens genießen, werden für einen möglichst großen Personenkreis nachvollziehbar und unterhaltend vermittelt. Aus heutiger Perspektive werden so Zugänge zu den Wurzeln des christlichen Glaubens geschaffen und gleichzeitig gefragt, ob und wo sich wesentliche Bezüge für die heutige Lebenswelt herstellen lassen.”
Fünf Grundüberzeugungen
Grundüberzeugungen der Macher von Worthaus sind dabei:
- Denken und Glauben schließen sich nicht aus, sondern befruchten sich, sie bedingen sich.
- Wer die Bibel wörtlich nimmt, nimmt sie nicht ernst.
- Für jede Generation muss der christliche Glaube neu »übersetzt« und erklärt werden.
- Der christliche Glaube ist nicht etwas statisches, sondern etwas dynamisches.
- Der Blick über den Tellerrand hinaus ist ein bereichernder Blick.
Moderne Form …
Die Form ist dabei gleichzeitig klassisch und modern: Worthaus ist zunächst ein seit 2011 jährlich stattfindendes fünftägiges Treffen von etwa zweihundert Interessenten mit Vorträgen deutschsprachiger Professoren für Theologie. Es ist aber auch eine Webseite (www.worthaus.org), auf der die Mitschnitte der mehr als hundert gehaltenen Vorträge zum Ansehen und Anhören als Video/Audiostream verfügbar sind.
… und aktueller Inhalt
Inhaltlich will ich gar nicht erst versuchen, alles mal eben kurz zusammenzufassen, zumal die Themen vielfältig sind: Leben und Wirken von Jesus, Genesis, die Bibel, das Prophetische, Reformation, christliche Erziehung, Ethik. Es geht immer um eine wichtige Grundfrage unseres Glaubens; immer sorgfältig und klar herausgearbeitet für erwachsene Laien ohne theologische Vorbildung aber immer wissenschaftlich auf der Höhe der aktuellen Forschung und ohne die Scheu auch bequeme Ansichten in Frage zu stellen.
Mein eigener Glaubenskurs in Zehn-Minuten-Happen
Weil ich nicht viel Zeit habe, höre ich immer nur etwa 15 Minuten auf dem Weg zur Arbeit und freue mich beim Losgehen immer schon auf den nächsten Abschnitt. Wer selbst anfangen will, sich ein Eindruck zu verschaffen, dem lege ich „Die Gotteserfahrung des Jesus aus Nazareth als zentraler Aspekt des christlichen Glaubens“ an Herz.