Mit der Konfi-Zeit in die evangelische Jugend starten
Die Themen des Konfirmandenunterrichts sind relativ breit gefächert. Ein paar beispielhafte Themen sind: „Die 10 Gebote“, „Die Bedeutung des Namens Gottes“ oder „Schönheit“.
Bei dem dritten dieser Beispiele wurde unter anderem darüber gesprochen, dass Models auf Werbe-Plakaten, die von vielen als ,,hübsch’’ oder ,,schön’’ bezeichnet werden, erst nach Make-up, Stylen und digitaler Barbeitung auf den Plakaten landen. Und dass, eben durch diesen Prozess, die ,,natürliche Schönheit’’ im Prinzip nicht mehr existiert. Wir kamen auf das Ergebnis, dass die inneren Werte mehr zählen als die äußeren und wir uns dies wesentlich öfter vor Augen halten sollten.
Das Highlight der Konfi-Zeit ist die Freizeit, welche uns nach Roderesch führt. Dort wachsen alle ein Stück weit näher zusammen und lernen sich besser kennen.
Dann gibt es natürlich auch noch den Vorstellungsgottesdienst, den die Konfirmandinnen und Konfirmanden bei einem gemeinsamen Übernachtungswochenende vorbereiten und proben. Den Abschluss dieser Zeit bildet selbstverständlich die Konfirmation.
Wie geht es weiter?
Man hört ja oft genug von ,,Konfi+’’ und den ,,Teamern’’, doch was ist das eigentlich?
„Konfi+“ beginnt freiwillig nach der Konfirmation, wenn auch die nächste „Generation“ von „Konfis“ unsere Gemeinde heimsucht.
Anstatt zum Konfiunterricht zu gehen, können die Konfi+ den Jugendtag besuchen, der in derselben Zeit Mittwochs von 17:00-19:30 Uhr (freiwillig bis 21:00 Uhr) stattfindet. Beide Angebote enden um 18:55 Uhr mit einer gemeinsamen Andacht (welche bis ca. 19:30 Uhr geht) und einem freiwilligen Essen (bis 21:00 Uhr).
Natürlich fahren die Konfi+ auch wieder mit nach Roderesch. Im Herbst/Winter, wenn das Konfi+ Jahr vorüber ist und die neuen Konfis konfirmiert sind, beginnt dann die Ausbildung zum sogenannten Teamer. Diese wird in acht Einheiten ( je 1,5 Stunden pro Woche) absolviert.
Doch was ist ein ,,Teamer’’?
Teamer sind die freiwilligen (ehrenamtlichen) Mitarbeiter des Jugendteils der Gemeinde.
Wir kümmern uns mit darum, dass alles so stattfinden kann, wie vorgesehen und planen auch vieles selbst.
Die Planungsphase für Roderesch zum Beispiel beginnt im Februar. Dort wird alles für die Freizeit geplant, organisiert und eingeübt. Als Teamer übernimmt man allerdings auch viel Verantwortung und eine Vorbildfunktion.
Es macht sehr viel Spaß und es lohnt sich Teamer/-in zu werden!
Hallo erstmal.
Mein Name ist Elora und ich wurde 2017 in dieser Gemeinde konfirmiert.
Zu der Zeit, zu welcher dieser Artikel entstanden ist, habe ich ein zweiwöchiges Praktikum gemacht. Mittlerweile bin ich Teamerin. Und darum geht es auch in diesem Artikel. – Viel Spass beim Lesen!
Termine der Jugend
Poetryslam 17.05.2019
SurfCamp 07.-16.06.2019
Kirchentrag 19.-23.06.2019
Konfirmation 29.+30.06.2019
School Out Konzert 10.07.019
Norwegenfreizeit 11.-27.08.2019
Poetryslams 27.09.2019
Poetryslams 15.11.2019
Alle Termine unter www.crejo.de