Johannes und .ruhr
Ein kleiner Hinweis zur neuen Woche: Die Ev. Johannes-Kirchengemeinde hat sich aktiv für die neue Domain johannes.ruhr entschieden. Na klar, Hattingen liegt an der Ruhr und nicht nur in der Südstadt lässt sich das Pott-Dasein deutlich spüren. Bei jedem Schwatz an der Straße, beim Rewe oder im Kindernest: Wir sind von hier und sind das auch gerne.
„Ich geh nach Johannes.“
Und außerdem spricht der kundige Südstädter ständig von „Johannes“, wenn er oder sie die Ev. Johannes-Kirchengemeinde nennt. In den vergangenen Monaten hat sich die Anzahl der sogenannten Top-Level-Domains im Internet weltweit erhöht. Es gibt nun nicht mehr bloß die bekannten Länderendungen wie .de, .at oder .ch. oder die .com, .net und .org.

Die Ruhr. Gibt’s auch im Internet und nicht so nass.
Die Zukunft kennt Exoten.
Themenspezifische sowie neue regionale Endungen sind hinzugekommen. Zum aktuellen Zeitpunkt weltweit über 600. In Deutschland konnten sich Berlin mit .berlin, Köln mit .cologne, Nordrhein-Westfalen mit .nrw und wenige weitere durchsetzen. Inhaltlich gibt es nun auch .reisen, .schule, .hiv, .ngo und eben viele mehr. Der Anteil der deutschen Bezeichnungen ist dabei nur sehr gering.
Nun hat die Vergabestelle der .ruhr-Domains ein Interview mit uns geführt, weil die Verantwortlichen die Idee hinter johannes.ruhr so gut fanden. Dieses ist lesenswert und auch nur sehr kurz und freut uns natürlich ungemein. Sie dürfen diese Woche gerne mit diesem Text beginnen :-).
Zum Hinweis auf johannes.ruhr bei dot.ruhr.